Vorstellung

Hervorgegangen aus dem ehemaligen Verkehrserziehungszentrum mit seinen zahlreichen Verkehrssicherheitskollektiven wurden die Belange der Verkehrssicherheit nach 1990 in dem gemeinnützigen Verein der „Verkehrswacht Potsdam e. V.“ fortgesetzt.

Seit der Gründung unseres Vereins am  27. April 1991 wurde mit dem Engagement der über 100 Mitglieder und den mitwirkenden ABM-Kräften die Verkehrssicherheitsarbeit den Erfordernissen des modernen und zunehmenden Straßenverkehrs angepaßt.

Höhepunkt unserer bisherigen Arbeit war im Jahr 1998 die Eröffnung des Verkehrssicherheitszentrums im Beisein des Landtagspräsidenten des Landes Brandenburg, dem Bürgermeister sowie der Stadtpräsidentin der Landeshauptstadt Potsdam und vieler anderer prominenter Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft.

Durch die großzügige Unterstützung des Verkehrsministeriums des Landes Brandenburg sowie der Stadtverwaltung Potsdam konnten wir ein Jahr später bereits unseren Verkehrsübungsplatz eröffnen.

Tausende Vorschul- und Schulkinder lernten und lernen hier das verkehrsgerechte Verhalten mit Elektro-Auto, Roller und Fahrrad.

Hunderte Jugendliche eignen sich theoretische Kenntnisse über das Verhalten im Straßenverkehr an, üben die Grundfahraufgaben mit PKW und Motorrad oder führen Sicherheitstrainings durch.

Unsere Moderatoren leisten großartige Verkehrsaufklärung innerhalb der verschiedensten Zielgruppen der Potsdamer Bürger.

Nach oben scrollen