Der Anteil jugendlicher Fahranfänger, welche an Verkehrsunfällen in den Jahren 2019/2020 beteiligt waren, ist im Land Brandenburg überproportional hoch. Aus diesem Grund unterstützt die Landesverkehrswacht und das Ministerim für Infrastruktur und Landwirtschaft auch in diesem Jahr das Projekt „günstige Sicherheitstrainings für Fahranfänger“.
Voraussetzung für die Teilnahme an einem solchen Trainig ist, dass der Fahranfänger aus dem Land Brandenburg kommt und zwischen 17 und 25 Jahre alt ist.
Die absolvierten Sicherheitstrainings für PKW oder Krad sind eine von den Versicherungen anerkannte Weiterbildungsmaßnahme für Kraftfahrer.
Es wird mit eigenem PKW oder Krad, in Kursen mit 12 Teilnehmern an einem Tag (8 Std.) auf einem Verkehrsübungsplatz unter Anleitung erfahrener Trainer durchgeführt. Am Schluss des Trainingstages bekommt jeder Teilnehmer eine Urkunde des Deutschen Verkehrsicherheitsrates (DVR), die ihm die Weiterbildung dokumentiert. Ein großer Teil der Versicherungen geben auf diese Urkunde Rabatt.
Ein Ganztagstraining für PKW oder Krad kostet bei der Verkehrswacht Potsdam e.V. generell 100,- €. Teilnehmer dieses Projektes – Fahranfänger 17-25 Jahre aus dem Land Brandenburg – bezahlen für den Ganztagskurs nur 40,- €.
Für Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer aus dem Land Brandenburg sind für ein 8 Stunden Sicherheitstraining nach Richtlinie des DVR Sonderkonditionen möglich.
Wir wenden uns an alle Fahranfänger, hauptsächlich an Schüler, Umschüler, Studenten und Sozialdienstleistende, die keine anderen Möglichkeiten haben.
Auch in Form von Gutscheinen für bestandene Prüfungen oder für Geburtstage ist dieses günstige Training möglich. Die Verkehrswacht Potsdam e.V. führt jeden Mittwoch und Samstag das Sicherheitstraining auf dem Verkehrsübungsplatz in der Pirschheide durch.